
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juli 2016
Galerie in der Promenade
Galerie in der Promenade Einladung Downloaden Wernfried Hübschmann + Künstler Dauer der Ausstellung: 20. Juli bis 11. September Trilogie + Poesie + Zeichnung + Grafik Musikalische Begleitung: Christopher Scholz, Bratsche
Mehr erfahren »September 2016
Die Schopfheimer „Literaturmeile“
Die Schopfheimer „Literaturmeile“ ist ein beliebtes Kulturereignis. Es wird gewandert und geplaudert, gelesen und zugehört. Der Parcours führt diesmal vom Hebelhaus in Hausen bis zur Villa Musica in Schopfheim-Fahrnau. Thema in diesem Jahr: Tiere. Die LiteraTIER-Meile wird launig gestaltet werden von den drei Autoren und MuskeTIERen Markus Manfred Jung, Wernfried Hübschmann und Ralf Dorweiler. (Anmeldung: ... Mehr lesen
Mehr erfahren »März 2017
Buchvorstellung, Lesung und Diskussion
Buchvorstellung, Lesung und Diskussion
Mehr erfahren »Mai 2017
Heimat und Herkunft: Gedichte und Gedanken zu einem schwierigen Thema
Heimat und Herkunft: Gedichte und Gedanken zu einem schwierigen Thema - Autorenlesung und Diskussion
Mehr erfahren »Juli 2017
Buchvorstellung, Lesung und Diskussion
Buchvorstellung, Lesung und Diskussion
Mehr erfahren »November 2017
„Der Kleine Prinz“ für Sprechstimme und Musik
Lailah Roos, Querflöte und Wernfried Hübschmann, Rezitation Wernfried Hübschmann hat mit der Querflötistin Lailah Roos eine Hommage à Saint-Exupéry erarbeitet: „Der Kleine Prinz“ für Sprechstimme und Musik (des italienischen Komponisten Carlo Domeniconi) ergeben eine tolle Kombination. Mehrere Veranstaltungen haben schon stattgefunden. Die Premiere fand statt am 29. November 2017 im Rahmen der „Eichener Konzerte“, Kirche ... Mehr lesen
Mehr erfahren »Dezember 2017
„Berliner Mittwochsgesellschaft“ lebt
Die "Berliner Mittwochsgesellschaft“ (1993 von Wernfried Hübschmann, Olga Schairo und Reinhard Nierer gegründet) lebt: Am 13.12.2017 fand die 88. Berliner Mittwochsgesellschaft statt, zugleich Vernissage & Diskussionsrunde zu Bildern des Basler Künstlers Joey Schmidt-Muller. Die Moderation hatte Wernfried Hübschmann.
Mehr erfahren »Januar 2018
Resilienz. Krisen meistern – Katastrophen vermeiden
Vortrag von Wernfried Hübschmann
Mehr erfahren »Februar 2018
Ich gehe, meinen Mantel um die Erde zu breiten
Die keltische Sage von Brigid und der Erschaffung der Welt Einführende Worte und Erzählerin: Ute Poland Musikalische Improvisationen: Johanna und Jürg Scheidecker Bibliothek im 1. Stock
Mehr erfahren »März 2018
Leidlich Liederliches – Lieder zur Gitarre
Abend mit Götz Weiß: Die vielen kleinen Wunder und Widrigkeiten eines Alltags, aufbereitet in Versen und schlichten Melodien, sind wie Blumen am Rande der Straße für alle Eiligen.
Mehr erfahren »NATRON IN KETTEN
Zur Gemeinschaftsausstellung Anne Deifuß & Joey Schmidt-Muller laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein in das Kettenschmiede Museum & in die Kulturschmiede Fröndenberg/Ruhr! Vernissage: Sonntag, 25. März 2018, 18.00 Uhr Begrüßung: Norbert Muczka Einführung: Wernfried Hübschmann Dauer der Ausstellung: 25. März - 8. April 2018
Mehr erfahren »April 2018
Unsere Vorfahren: Die Kelten – Ihre Spuren in der Regio
Vortrag von Markus Wursthorn (Keltologe, M.A.)
Mehr erfahren »Mai 2018
Heinrich von Kleist: Über das Marionettentheater
Wernfried Hübschmann liest und erläutert die berühmte essayistische Erzählung Kleists, die im Dezember 1810 an vier aufeinander folgenden Tagen in den „Berliner Abendblättern“ erschien.
Mehr erfahren »Juni 2018
Friedrich Rückert – das (fast) vergessene Genie
Vortrag von Barbara Elbe Friedrich Rückert, ein jüngerer Zeitgenosse Goethes, ist am ehesten durch seine Kalendersprüche oder die von Gustav Mahler vertonten „Kinder-Totenlieder“ bekannt. Rückert war ein Brückenbauer zwischen Orient und Okzident, Übersetzer, Vermittler und polyglottes Sprachgenie.
Mehr erfahren »Schopfheimer Literaturmeile
Thema: Das Lied vom Honig - Texte rund um das Leben der Bienen Teilnehmende Autoren und Rezitatoren: Wernfried Hübschmann, Judith Klesinski, Reinhard Seiberlich Die „Literaturmeile“ zum Thema Bienen&Honig war ein rauschender=summender Erfolg! Artikel in der www.badische-zeitung.de Artikel in www.verlagshaus-jaumann.de
Mehr erfahren »September 2018
Der Stein Spricht
Ausstellungseröffnung: 08. September 2018, 16.00 Uhr Einführung: Wernfried Hübschmann Wernfried Hübschmanns Einführungs-Essay zur Eröffnung der Ausstellung Werner Deschler SKULPTUREN am 08.09.2018: DER STEIN SPRICHT (PDF)
Mehr erfahren »Khalil Gibran: Der Prophet
Barbara Elbe (Wehr) bringt uns den großen libanesisch-amerikanischen Maler, Dichter und Mystiker Khalil Gibran (1883-1931) und seine Biographie näher. Sein berühmtestes Werk „Der Prophet“ (e. 1923) verbindet auf wunderbare Weise die Wurzeln des arabischen Sufismus mit moderner westlicher Philosophie.
Mehr erfahren »Oktober 2018
2. Schopfheimer Poetry Slam – Offene Bühne
„Der Dichtung eine Gasse!“ Ein Abend für alle, die Texte hören, Texte lesen und Texte diskutieren wollen. Nach dem großen Erfolg des 1. Poetry Slams in Schopfheim sind alle eingeladen, die eigene Texte vorlesen möchten. Wir bieten eine offene Bühne und freuen uns auf alle Beiträge. Der Wettbewerbsgedanke steht nicht im Mittelpunkt, sondern vielmehr der ... Mehr lesen
Mehr erfahren »November 2018
Die Welt ist aus den Fugen
Wie wir der Angst vor der Zukunft begegnen können Professor Dr. Uwe Gerber, Schopfheim - Vortrag und Diskussion Die Welt ist aus den Fugen: Die vertraute politische Ordnung wankt, neue Nationalismen erstarken in zahlreichen Ländern, die USA wenden sich von Europa ab. Der globale Kapitalismus hält Kriege am Laufen, hetzt Nationen gegeneinander auf, entfremdet Menschen ... Mehr lesen
Mehr erfahren »Dezember 2018
Georg Büchner: Lenz
Wernfried Hübschmann liest eine gekürzte Fassung der berühmten Erzählung, mit der Georg Büchner (1813-1837) sprachmächtig, musikalisch und auf spezifische Weise modern den Aufenthalt des „Sturm- und Drang“-Dichters Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792) im Hause des Pfarrers Oberlin ins elsässische Waldersbach nach- und neuerzählt. Ein Abend für Freunde guter und gut vorgelesener Literatur!
Mehr erfahren »